Herzlich willkommen beim
Schützenbund Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
In der Geschäftsstelle des Schützenbundes in Osnabrück kümmern sich das Präsidium sowie zahlreiche Referenten um die Belange unserer Mitgliedsvereine. Für alle hat es höchste Priorität, die an uns herangetragenen Anliegen so schnell und umfassend wie möglich zu bearbeiten. Unsere Geschäftstelle ist mittwochs (außer an Feiertagen) von 17 – 20 Uhr besetzt. Unser Mailpostfach wird regelmässig gesichtet, eingehende Mails werden umgehend an die jeweiligen Ansprechpartner weitergeleitet.
Auf gute Zusammenarbeit – Euer Team vom Schützenbund
AKTUELLE MITTEILUNGEN

GESCHÄFTSSTELLE
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Sportschützen,
unsere Geschäftsstelle ist mittwochs von 17 – 20 Uhr geöffnet.
Corona ist nicht vorbei – aber es ist anders!
Wir würden uns freuen, wenn ihr beim Zutritt zur Geschäftsstelle freiwillig eine Maske benutzt.
Zum eigenen und unserem Schutz bitte kein Besuch bei Krankheitssymptomen – Danke
Euer Team vom Schützenbund – Osnabrück, April 2022
Strafanzeige erfolgreich
Früherer Schatzmeister des Schützenbundes zu 35.000€ Schadenersatz verurteilt
Die Schützenkreise Grafschaft Bentheim, Lingen und Meppen haben Ende 2015 gegen den früheren Schatzmeister sowie weitere Vorstandsmitglieder des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim e.V. Strafanzeige erstattet. Im Grundsatz ging es seinerzeit um die Manipulation von Mitgliederbestandsdaten im Zusammenhang mit den darauf entfallenden Mitgliedsbeiträgen.
Nach der Neuwahl des Vorstandes im Jahr 2016 hat unser Schatzmeister die vorhandenen Kassen- und Bankunterlagen aufbereitet. Hintergrund war insbesondere, dass der Schützenbund Ende 2015 zumindest lt. Aussage des früheren Vorstandes kurz vor dem finanziellen Zusammenbruch stehen sollte. Ein Schützenkreis sowie mehrere große Vereine hatten dem Schützenbund zudem die Mitgliedschaft gekündigt. Der frühere Schatzmeister des Schützenbundes wechselte darüber hinaus zu einem neu gegründeten regionalen Schützenverband.
Die Aufarbeitung der finanziellen Vorgänge war insbesondere deshalb schwierig, weil aufbewahrungspflichtige Unterlagen durch den alten Vorstand nicht mehr vorgelegt werden konnten. Mit Hilfe der Hausbank konnten Geldbewegungen rekonstruiert und im Ergebnis die Veruntreuung nicht unerheblicher Verbandsgelder aufgedeckt werden. Auch dies wurde bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück angezeigt. Mit Hilfe des Lingener Rechtsanwalts Ulrich Rattay wurde zeitgleich vor dem Landgericht Osnabrück gegen den früheren Schatzmeister und weitere Personen auf Schadenersatz geklagt.
Sowohl die Strafanzeige als auch die Schadenersatzklage wurden nun für den Schützenbund entschieden. Das Amtsgericht Osnabrück erließ im Sommer 2020 einen Strafbefehl gegen den früheren Schatzmeister: Sechs Monate Haft auf Bewährung sowie die Einziehung des dort angeklagten veruntreuten Vermögens in Höhe von 16.000 €. Das Landgericht Osnabrück verurteilte den früheren Schatzmeister im Sommer 2021 darüber hinaus zu einem Schadenersatz in Höhe von rd. 35.000 €. Der Strafbefehl und das Urteil des Landgerichts sind mittlerweile rechtskräftig.
Die akribische Aufarbeitung der Vorgänge durch den aktuellen Schatzmeister, intensiv unterstützt durch den derzeitigen Geschäftsführer, hat dazu geführt, dass der Schützenbund Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim heute finanziell gut aufgestellt ist. Der Schatzmeister kann über einen guten Kassenbestand berichten und sieht den Schützenbund für die Zukunft gut gerüstet.
Schützenbund – Januar 2022
SCHIEßSPORT
BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2022
Ergebnisse Flinte und Vorderlader
HIER KLICKEN
Ergebnisse Bogenschießen WA Feld und im Freien
HIER KLICKEN
Bezirksliga 2022/2023
Startpläne ONLINE
INFORMATION
DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN
Der Deutsche Schützenbund hat die LIMITZAHLEN für die Meisterschaften vom 26. August – 04. September 2022 in Münschen veröffentlicht.
(Quelle: Deutscher Schützenbund)
CORONA HINWEISE
Aktuell gibt es keine Beschränkungen bei Veranstaltungen oder den Sportbetrieb in den Schützenhallen.
Aufgrund der aktuellen Lage können gebietsweise aber jederzeit wieder Einschränkungen erlassen werden, bitte im Auge behalten.
Hinweise des Landes Niedersachsen findet ihr hier: LINK
(Quelle: NIEDERSACHSEN.de)
FÖRDERUNG DER JUGENDARBEIT
Der Schützenbund Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim e.V. stellt gemäß den Zielsetzungen in jedem Kalenderjahr einen Geldbetrag von max. 3.000 € zur Förderung der Jugendarbeit in seinen Vereinigungen zur Verfügung, sofern es seine Haushaltslage erlaubt.
Legenden sagen Tschüß ...
Am 18. Juni 2022 fand der 57. Delegiertentag des Schützenbundes in der Schützenhalle des SV Südmerzen von 1920 e.V. statt.
Bezirkssportleiter Peter Ilic (Bild Mitte), Bezirksjugendsportleiter Manfred Hölscher sowie Bezirksbreitensportleiterin Ulrike Miosga hatten im Vorfeld dem Präsidium mitgeteilt, dass sie für eine weitere Kanditatur nicht zur Verfügung stehen und die Aufgaben in jüngere Hände übergeben möchten.
Nach gut 20 Jahren und mehreren tausend ehrenamtlichen Stunden möchte das Präsidium des Schützenbundes sowie alle Sportschützen und Breitensportler den Dreien herzlich Danke sagen.
Die Kontaktdaten der ‚Neuen‘ findet ihr HIER
INFOTHEK
Anträge, Anträge …
Wenn du Anträge benötigst,
dann bist du HIER richtig!
- Aus- und Fortbildung
- Bedürfnissantrag
- Wettkampfpassantrag
Hinweis zu Ehrungsanträgen …
Aus organisatorischen Gründen können nur noch die auf unser Homepage abrufbaren Ehrungsanträge bearbeitet werden.
Alle anderen Ehrungsanträge werden nicht mehr ausgeführt.
Die Anträge sind HIER abrufbar
(Bitte die Hinweise zum Ausfüllen beachten)
Nächste Lehrgänge:
Erwerb der Waffensachkunde
20. Januar 2023
Einführungsveranstaltung
ca. 17.00 – 21.00 Uhr
11. + 12. Februar 2023
Lehrgang
ca. 09.00 – 17.00 Uhr
25. Februar 2023
Lehrgang
ca. 09.00 – 17.00 Uhr
26. Februar 2023
Schriftliche + Praktische Prüfung
ca. 09.00 – 17.00 Uhr
Lokation
Geschäftsstelle Schützenbund
Anmeldung über die jeweiligen Kreissportleiter -> ANTRAG HIER
Erwerb der Jugend-Basis-Lizenz
09. Oktober 2022
Lokation geplant: Nordhorn/Deegfeld
Anmeldung über die jeweiligen Kreissportleiter -> ANTRAG HIER
HINWEIS
Erste-Hilfe-Bescheinigung darf zu Lehrgangsbeginn nicht älter als 2 Jahre sein!
(Antrag (PDF-Dokument ist ausfüllbar. Dafür Datei lokal speichern und dann mit Avrobat Reader öffnen.)